
Vorheriger Blog-Eintrag
Überlegungen zum aktuellen und zukünftigen Wohnungsbedarf in Deutschland
Immobilienmarkt unbeeindruckt von politischer Großwetterlager

Videobeitrag –
Top-7 Städte Indizes
2. Quartal 2018
Die Wohnimmobilienmärkte in den Top-7 Städten zeigten sich erwartungsgemäß deutlich dynamischer als der Gesamtmarkt. Die Preise für Wohnimmobilien stiegen hier um 10,7 % gegenüber dem 2. Quartal 2017. Erneut sind die höchsten Preissteigerungen in der Bundeshauptstadt zu beobachten. Selbst genutztes Wohneigentum verzeichnete hier ein Plus von 12,3 %, Mehrfamilienhäuser verteuerten sich um 14,7 %.
[fvplayer src=“https://www.vdpresearch.de/wp-content/uploads/2018/08/immobilienindizes-Top7-2QQ18.mp4″ splash=“https://www.vdpresearch.de/wp-content/uploads/2018/08/Q2-Standbild-1280_720.jpg“ width=“1280″ height=“720″]
Autor