Propery Value

Property Value

Neuer Wertbegriff nach Art. 229 CRR III

vdpResearch ermittelt Abschläge zur Ermittlung eines Property Values auf der Grundlage des Markwertes. Mit der Veröffentlichung der geänderten Capital Requirements Regulation (CRR III) und Capital Requirements Directive (CRD) am 19. Juni 2024 im EU-Amtsblatt wurde die Umsetzung der Basel III-Reformen in der EU finalisiert.

Mit dieser Änderung der CRR erfolgen auch wesentliche Neuerungen für die Immobilienbewertung. Das bislang in Art. 229 CRR verankerte Wahlrecht aus Markt- und Beleihungswert wird nunmehr durch den Property Value als alleinigem Wertkonzept für die Eigenkapitalprivilegierung abgelöst.

Die Anwendung des Property Values hat ab dem 1. Januar 2025 für das Neugeschäft zu erfolgen. Der Bestand ist bis zum Jahresende 2027 auf dieses Wertkonzept anzupassen.

Implementierung in Deutschland

Die nationale Bankenaufsicht hat zwei mögliche Vorgehensweisen für die Operationalisierung des Property Values benannt:

Beleihungswert:  Ein Beleihungswert nach § 16 Abs. 2 Satz 1 bis 3 PfandBG in Verbindung mit der BelWertV erfüllt die Anforderungen des Artikel 229 (1) CRR III.

Marktwert: Alternativ kann als Grundlage der Marktwert genutzt und daraufhin überprüft werden, ob eine Anpassung erforderlich ist, um die Anforderungen des Art. 229 (1) Buchstabe b) CRR III zu erfüllen.

Methodik von vdp und vdpResearch

vdp und vdpResearch haben ein Abschlagsverfahren entwickelt, das auf den Marktwert angewandt werden kann. Grundlegende Idee ist die Zerlegung einer Immobilienpreiszeitreihe in eine Trend- und Zykluskomponente. Der Property Value als vorsichtiger, nachhaltiger Wert, der Preisübertreibungen unberücksichtigt lässt, entspricht maximal dem langfristigen Trend. Zyklische Komponenten, d.h. kurzfristige Marktübertreibungen, werden mit einem Anpassungsmechanismus herausgefiltert.

Mit der Methodik können für folgende Objektarten quartalsweise Marktwertanpassungen auf nationaler Ebene zur Verfügung gestellt werden:

  • Ein- und Zweifamilienhäuser
  • Eigentumswohnungen
  • Mehrfamilienhäuser
  • Büroimmobilien
  • Einzelhandelsimmobilien

Für Lager/Logistik sowie landwirtschaftliche Flächen erfolgt eine jährliche Auswertung.

Technische Bereitstellung & Datenzugang

Die aktuellen und historischen Abschläge werden über eine benutzerfreundliche Web-API bereitgestellt, auf der die Nutzer die Daten in verschiedenen Formaten abrufen können. Dies ermöglicht eine schnelle Integration in die institutsinternen Prozesse.

Kontakt

Für weitere Informationen bezüglich der Nutzung des Services steht Ihnen unser Geschäftsführer Reiner Lux zur Verfügung.


Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern. Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich im Footer unter Datenschutz-Einstellungen und in der Datenschutzerklärung.

 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren